Unser Ansatz

Im BMZ digilab beschäftigen wir uns damit, wie wir bereits erprobte digitale Innovationen zu Projekten mit globaler Wirkung verhelfen können („Scaling“). Wir setzen hierbei auf einen partnerschaftlichen Umgang auf Augenhöhe.

Wir gestalten die Zusammenarbeit dabei unkompliziert, offen und transparent. Von Anfang an binden wir alle Akteure in unsere Skalierungsprozesse ein. Wir nutzen agiles Projektmanagement und New Work-Methoden, um den passenden Rahmen für eine produktive Zusammenarbeit zu bieten.

Unser Skalierungsansatz ist flexibel und besteht aus unterschiedlichen Phasen. Statt eines starren Prozesses ist uns wichtig, dass wir schnell auf den Bedarf der Partner und der Zielgruppen eingehen können. Wir lassen unsere Ideen immer wieder testen, passen sie laufend an und binden unsere Partner eng ein. Dabei gilt: Der Weg ist das Ziel.

  1. Scouting

    In der ersten Phase („Scouting“) verschaffen wir uns einen Überblick über den entwicklungspolitischen Bedarf und die existierenden digitalen Ansätze sowohl im BMZ als auch in unserem breiten Partnernetzwerk. Außerdem sind wir offen für Ideen von außen – schreiben Sie uns, wenn Sie eine digitale Innovation mit uns skalieren wollen.

  2. Selecting

    Sobald wir spannende Projekte mit Skalierungspotenzial identifiziert haben, nutzen wir ein standardisiertes Bewertungsverfahren, um die besten Ansätze auszuwählen („Selecting“). Dabei orientieren wir uns an der Relevanz, dem Erfolgspotenzial, der Wirtschaftlichkeit und dem Innovationsgrad der Maßnahmen. Natürlich müssen alle Lösungen auch nachhaltig sein.

  3. Scaling-Lab

    Anschließend erarbeiten wir Schritt für Schritt einen Fahrplan für eine möglichst universelle Anwendung. („Scaling-Lab“). Wir designen, entwickeln, testen und lernen hierbei in iterativen Einheiten. Innerhalb von 2–4 Monaten treiben wir die gemeinsame Skalierungsvision auf Basis von bewährten Projektansätzen voran, priorisieren die passendsten Anwendungsfälle und protoypisieren den besten Ansatz mit einer klaren Roadmap (Skalierungsstrategie) für die schnelle Umsetzung.

  4. Scaling

    Entscheidend ist nicht nur, einen Plan zu haben. Gute Skalierungsstrategien müssen auch umgesetzt werden („Scaling“). Dafür steht dem digilab mit dem #SmartDevelopmentFonds ein flexibles Finanzierungsinstrument zur Verfügung. Serviceorientiert kümmern wir uns entlang der Bedarfe um alle formellen und finanziellen Umsetzungsmodalitäten. So können wir eine möglichst große Wirkung vor Ort erzielen.

    Darum gibt es uns: als Turbo für die besten Ideen in der internationalen Zusammenarbeit.